FÜR MEHR EFFEKTIVITÄT UND EFFIZIENZ

SERVICE PROCUREMENT SOLUTIONS

Senken Sie Ihre Kosten und erhöhen Sie Ihre Produktivität im Dienstleistungseinkauf mit zwei entscheidenden Komponenten:

  • Service Bestellung
  • Leistungserfassung mit zwei Möglichkeiten

WAS VERSTEHEN WIR UNTER EFFEKTIVER UND EFFIZIENTER DIENSTLEISTUNGSBESCHAFFUNG UND WARUM IST DIESE NOTWENDIG?

Die Beschaffung von Dienstleistungen stellt Unternehmen vor diverse Herausforderungen:

  1. Vielseitigkeit: Erstens ist die hohe Bandbreite von Dienstleistungen, die von einfachen bis hin zu extrem komplexen Leistungen reichen, ein bedeutender Punkt. Es gilt, sowohl für wiederkehrende, standardisierte Leistungen als auch für einmalige, spezialisierte Projekte geeignete Anbieter zu finden.
  2. Beurteilung: Zweitens erschwert die immaterielle Natur von Dienstleistungen eine genaue Beurteilung vor Vertragsabschluss.
  3. Steuerung und Kontrolle: Drittens ist die Leistungserstellung und -erbringung oft eng verknüpft, was eine aktive Steuerung und Kontrolle während der Leistungserbringung erfordert.

Effektivität und Effizienz sind zwei entscheidende Faktoren im Dienstleistungseinkauf:

  • Effektivität bedeutet, die richtigen Dienstleistungen zu beschaffen, die den Unternehmenszielen und -anforderungen entsprechen. Es geht darum, das „Was“ zu definieren und zu erreichen.
  • Effizienz hingegen bezieht sich auf das „Wie“. Hier geht es um den optimalen Einsatz von Ressourcen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die größten Unterschiede zwischen diesen beiden Begriffen liegen in der Zielsetzung (Ergebnis vs. Prozess), der Messung (Qualität vs. Quantität) und dem Fokus (Endziel vs. Weg dorthin).

Die effektive und effiziente Beschaffung von Dienstleistungen ist zentral für den Erfolg von Unternehmen. Sie ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen (Savings), sondern auch die Konzentration auf Kernkompetenzen, die Verbesserung der Servicequalität und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. In einer globalisierten und digitalisierten Welt, in der Dienstleistungen eine immer größere Rolle spielen, ist dies entscheidend für das Überleben von Unternehmen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Potenziale voll auszuschöpfen, bietet BeNeering Lösungen, die den Dienstleistungseinkauf effektiv und effizient gestalten. Entdecken Sie unsere Lösungen und verbessern Sie Ihren Dienstleistungseinkauf. Klicken Sie auf einen der folgenden Teaser, um mehr zu erfahren.

SERVICE BESTELLUNG

Sorgen Sie mit hoher Flexibilität der Service Bestellung für Effektivität und Effizienz.

WIE LÄUFT EIN EXZELLENTER SERVICE PROCUREMENT PROCESS?

Die Optimierung des Einkaufsprozesses für Dienstleistungen spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Ein exzellenter Service Procurement Process hebt nicht nur die Effizienz Ihres Einkaufs hervor, sondern kann auch eine erhebliche Kostenreduktion bewirken. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die BeNeering Service Procurement Solutions nahelegen, die genau diesen Anspruch verfolgen.

Zunächst aber: Was zeichnet einen exzellenten Prozess aus? Lassen Sie uns die fünf wichtigsten Prinzipien für Prozessexzellenz betrachten:

  1. Kundenorientierung: Die Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer internen und externen Kunden sollten immer im Mittelpunkt stehen. Ein exzellenter Prozess erfüllt nicht nur die Erwartungen, sondern übertrifft sie.
  2. Prozessverständnis: Ein tiefes Verständnis der Abläufe für die unterschiedlichen Arten von Services ist unerlässlich. Das bedeutet, dass Sie die einzelnen Schritte, deren Zusammenhänge sowie die strategische Bedeutung und Auswirkungen auf das Gesamtergebnis kennen und verstehen müssen.
  3. Kontinuierliche Verbesserung: Ein exzellenter Prozess ist niemals abgeschlossen. Es geht darum, kontinuierlich nach Möglichkeiten zur Verbesserung zu suchen und diese umzusetzen.
  4. Führung und Engagement: Führungskräfte müssen den Prozess aktiv steuern und ihre Teams dazu ermutigen, sich kontinuierlich zu verbessern.
  5. Messbarkeit: Ein exzellenter Prozess ist messbar und liefert klare, quantifizierbare Ergebnisse.

Wie können diese Prinzipien auf den Einkauf von Dienstleistungen angewendet werden?

Kundenorientierung im Service Procurement bedeutet, dass Sie klar definieren müssen, welche Dienstleistungen Sie benötigen und welche Erwartungen Sie an diese haben. Dies beinhaltet auch die effektive und effiziente Kommunikation dieser Anforderungen an Ihre Lieferanten.

Prozessverständnis kann durch eine genaue Analyse Ihrer aktuellen Einkaufsprozesse erreicht werden. Identifizieren Sie Schwachstellen und Möglichkeiten zur Optimierung.

Kontinuierliche Verbesserung im Dienstleistungseinkauf kann durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen Ihrer Abläufe erreicht werden. Nutzen Sie Feedback von Lieferanten und internen Stakeholdern, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Führung und Engagement in der Dienstleistungsbeschaffung bedeutet, dass Sie eine klare Vision für Ihren Beschaffungsprozess haben und diese konsequent verfolgen. Motivieren Sie Ihr Team, an der kontinuierlichen Verbesserung der Abläufe mitzuwirken.

Messbarkeit im Einkauf von Services kann durch die Definition klarer Leistungskennzahlen erreicht werden. Messen Sie regelmäßig Ihre Leistung und passen Sie Ihre Abläufe entsprechend an.

Die BeNeering Service Procurement Solutions können Sie dabei unterstützen, diese Prinzipien umzusetzen und Ihren Dienstleistungseinkauf zu optimieren. Klicken Sie auf einen der Teaser, um mehr zu erfahren. Machen Sie den ersten Schritt zu einem exzellenten Service Procurement Process und steigern Sie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihres Einkaufs.

LEISTUNGSERFASSUNG MIT ZWEI MÖGLICHKEITEN

Reduzieren Sie Ihre Kosten durch die Leistungserfassung mit zwei Möglichkeiten.

WELCHE FÜNF ANFORDERUNGEN AN IHRE SERVICE PROCUREMENT SOLUTIONS SOLLTEN SIE UNBEDINGT BERÜCKSICHTIGEN?

Die Auswahl der richtigen Service Procurement Lösung kann eine entscheidende Rolle bei der Optimierung Ihres Dienstleistungseinkaufs spielen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie genau wissen, welche Anforderungen Sie an eine solche Software stellen sollten, um sicherzustellen, dass sie Ihrem Unternehmen maximalen Nutzen bietet. Hier sind die fünf wesentlichen Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Unterstützung der Prinzipien für Prozessexzellenz: Eine gute Service Procurement Lösung sollte die Prinzipien für Prozessexzellenz unterstützen. Das bedeutet, sie sollte die Effizienz und Effektivität Ihrer Prozesse elektronisch unterstützen und verbessern, um die Qualität Ihrer Dienstleistungen zu steigern und Kosten zu senken. Dabei ist es wichtig, dass die Software flexibel genug ist, um sich an Ihre spezifischen Prozesse anzupassen und nicht umgekehrt.
  2. Usability: Eine gute Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend für den Erfolg einer Service Procurement Software. Sie sollte intuitiv und leicht zu bedienen sein, damit Ihr Einkaufsteam sie effektiv nutzen kann. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Software eine klare und übersichtliche Benutzeroberfläche hat und dass sie Support bietet. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Team die Software optimal nutzen kann.
  3. Integration in das ERP-System: Die Integration der Procurement Lösung in Ihr bestehendes ERP-System (zum Beispiel SAP S/4HANA) ist ein weiterer wichtiger Faktor. Eine nahtlose Integration ermöglicht es Ihnen, Daten zwischen den Systemen auszutauschen und so einen einheitlichen Überblick über Ihre Dienstleistungseinkäufe zu erhalten. Dies kann die Effizienz Ihrer Prozesse verbessern und Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
  4. Ganzheitlichkeit: Eine gute Service Procurement Software sollte in der Lage sein, eine breite Palette von Dienstleistungsarten abzudecken. Von der Beschaffung von IT-Services über Reinigungsdienste bis hin zu Beratungsleistungen sollte die Software alle Arten von Dienstleistungen unterstützen, die Ihr Unternehmen benötigt. Achten Sie darauf, dass die Software flexibel genug ist, um neue Dienstleistungsarten hinzuzufügen, wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich verändert. Idealerweise sind alle beschafften Dienstleistungen in Ihrem ERP (SAP)- System abgebildet.
  5. Kosteneffizienz: Schließlich sollte die Software ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Berücksichtigen Sie im Vertrag sowohl die Anschaffungskosten als auch die laufenden Kosten für Wartung, Updates und Support. Eine kosteneffiziente Software kann Ihnen helfen, Ihre Betriebskosten zu senken und Ihre Rentabilität zu steigern.

Die BeNeering Service Procurement Solutions erfüllen all diese Anforderungen und können Ihnen dabei helfen, Ihren Dienstleistungseinkauf zu optimieren. Sie bieten Unterstützung der Prinzipien für Prozessexzellenz, eine hohe Benutzerfreundlichkeit, nahtlose Integration in Ihr ERP-System, Ganzheitlichkeit in Bezug auf die Unterstützung verschiedener Dienstleistungsarten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Klicken Sie auf einen der oberen Teaser, um mehr über die BeNeering Service Procurement Solutions zu erfahren und herauszufinden, wie sie Ihnen helfen können, Ihren Dienstleistungseinkauf zu optimieren.