Definition: Ein Mandant ist die Gruppierung von mehreren rechtlich selbständigen Einheiten, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen, zum Beispiel ein Konzern.
Der Mandant steht auf der obersten Stufe in der Organisationsstruktur. Auf dieser Ebene werden zentrale Steuertabellen gepflegt.
Während die Programmlogik (in ABAP) im SAP generell mandantenübergreifend abläuft, so können die Prozesse mandantenabhängig konfiguriert werden. Mit zunehmender Globalisierung und der Vereinheitlichung von konzernweiten Prozessen hat das 1-Mandanten-Konzept an höherer Bedeutung gewonnen. Denn nur innerhalb eines Mandanten lassen sich modulübergreifende Prozesse einstellen, mit denen die Materialwirtschaft in das Finanzwesen und Controlling voll integriert ist.
Die Konsolidierung von SAP-Systemen innerhalb eines Konzerns bedeutet in der heutigen Zeit die Migration der Organisationsdaten, Stammdaten und Bewegungsdaten auf ein einziges SAP-System mit nur einem SAP-Mandanten.