Ablauf Option: Leistungserfassung durch den Lieferanten
Anzeige der Bestellungen
- Der Lieferant wird per E-Mail informiert, wenn eine neue Bestellung eingeht
- Der Lieferant erhält Benutzerkonto in der BeNeering Cloud
- Der Lieferant kann zusätzliche Benutzer für sein Unternehmen anlegen
- Der Lieferant erhält in seinem Portal Zugriff auf alle seine Bestellungen im SAP ERP des Kunden (Zugriff in Echtzeit)
- Die PO-Liste zeigt den aktuellen PO-Status an
- Filter erleichtern dem Lieferanten die Übersicht
Bestelldetails
- Der Lieferant kann die PO-Details öffnen und erhält Zugang zu den wichtigsten Informationen
- Allgemeine PO-Daten (Kopfdaten)
- Lieferadresse
- Artikel-Spezifikation. Dies kann eine einfache Liste von Artikeln oder eine Artikelhierarchie gemäß den Gliederungen in SAP MM sein
- Liste der Bestätigungen, die zu dieser Bestellung und den Bestellpositionen gebucht wurden
- Nachrichtenbereich zur Unterstützung einer Chat-Funktion zwischen Lieferanten und Kunde
- Als Vorlagen gibt es zwei Möglichkeiten: Freitext oder Katalogsuche
Auftrag bestätigen
- Der Lieferant sollte den Auftrag bzw. Bestellung bestätigen, damit der Kunde mehr Sicherheit hat, dass geleistet wird gemäß Bestellung. („Order Acknowledgement„)
Anlegen der Leistungserfassung
- Für die Bestätigung von Leistungen können verschiedene Vorlagen verwendet werden.
- Der Lieferant kann Dienstleistungen bestätigen, die an SAP MM gesendet werden. („Order Confirmation“)
- SAP PO Regeln bleiben gültig, d.h. geplante vs. ungeplante Leistung, Leistungslimit, Erwartungswert, Unbegrenzt-Kennzeichen, etc.
- Eingabe der Leistungsposition als Freitext
- Verwendung von Stundenzetteln, um Leistungen zu bestätigen
- SAP PO Regeln bleiben gültig, d.h. geplante vs. ungeplante Leistung, Leistungslimit, Erwartungswert, Unbegrenzt-Kennzeichen, etc.
- Anhänge hochladen
- Zusätzliche Notizen einreichen
- Zur Freigabe an den Kunden senden
Anlegen der Leistungserfassung
- Der Lieferant kann einen Überblick der erstellten Leistungserfassungsblätter einsehen
- Status zeigt an, ob sich eine Leistungserfassung im Genehmigungsprozess befindet oder ob diese akzeptiert und an das SAP ERP des Kunden übermittelt wurde
- Der Lieferant erhält Zugang zu den Leistungserfassungsblättern im SAP des Kunden, unabhängig davon, ob sie über die Cloud oder direkt im SAPgui erstellt wurden (Echtzeitverbindung zu SAP
Einreichung der Leistungserfassung
- Mit dem Einreichen des Leistungserfassungsblattes ist es anschließend nicht mehr änderbar
- Das Leistungserfassungsblatt bekommt den Status „In Übertragung“ (Dauer: Ca. 1 Minute)
- Damit gelangt das Leistungserfassungsblatt ins SAP Backend und bekommt den Status „In Beurteilung“